OWA, Markenseite, Slide, 960x490
OWA, Markenseite, Slide2, 960x490
OWA, Markenseite, Slide, 960x490
OWA, Markenseite, Slide2, 960x490
OWA, Markenseite, Slide, 960x490
OWA, Markenseite, Slide2, 960x490

OWA Odenwald Faserplattenwerk GmbH

Das Familienunternehmen OWA Odenwald wurde 1948 durch Friedrich-Karl Rogge mit 8 weiteren Gesellschaftern und Firmen in Amorbach gegründet und wird heute von der dritten Gründergeneration geleitet. OWA ist ein deutscher Hersteller von Mineralplatten. Die Produkte für abgehängte Raumdecken stellt OWA selbst her. Die Deckensysteme werden international über eigene Vertriebs- und Beteiligungsgesellschaftern und freien Handelspartnern vertrieben. 

Der Hauptsitz befindet sich in Amorbach (Bayern), dort produziert OWA auf 200.000 m² täglich bis zu 100.000 m² Platten. Selbst der Grundrohstoff Mineralwolle wird dort hergestellt. Die zweite Produktion befindet sich in Shanghai (China) und die dritte Produktionsstätte eröffnete OWA 2012 in Michelstadt (Hessen). 

1964 wurde der Name Odenwald Faserplattenwerk GmbH in die Kurzbezeichnung OWA mit dem heutigen Logo eingeführt. 

Umwelt und Recycling

Das Ausgangsprodukt Mineralwolle gehört heute zu den Baustoffen, die weltweit am gründlichsten erforscht und kontrolliert werden. Diese Mineralwolle wird aus einer Mischung aus Sand, Altglas und Kalk gewonnen. Sie ist biolöslich, gesundheitlich unbedenklich und erfüllt alle nationalen und internationalen Bestimmungen. 

Anbei eine Aufstellung der natürlichen Quellen und Materialien aus denen die Deckenplatten bestehen:

Biolösliche Mineralwolle: 30-60%

Organische Bindemittel: 5-10%

Lösungsmittelfreie Dispersionen: 0-5%

natürliche Füllstoffe (Ton, Perlite): 20-40%

Recycelter Zellstoff: 0-2%

OWA Deckenplatten Bild Text 490x250

OWA Deckenplatten Bild 2 Text 490x250

Für die Beschichtung der OWAcoustic Platten werden nur Pigmente eingesetzt, die auch in der Natur vorkommen - diese werden als lösungsmittelfreie Dispersionsfarben aufgetragen. Der größte Unterschied bei OWA zu den anderen: Sie produzieren die Mineralwolle selber, somit haben Sie Kontrolle über die Rohstoff-Lieferkette, sowie über kurze Transportwege. 80% der Rohstoffe stammen aus Deutschland. 

Alle OWA Deckenplatten, die nach dem 01.10.1977 produziert wurden, sind zu 100% recyclebar. 

Soll die Decke die Raumakustik verbessern oder es gelten für den Bereich besondere Hygienevorschriften, kommen in der Regel Mineralstoffe zum Einsatz. Diese Platten lassen sich mit einer Oberfläche ausstatten, die Schall sehr gut absorbiert. Mineralstoffe bieten Keimen keinen Nährboden, sodass die Platten sehr gut für Krankenhäuser und Arztpraxen geeignet sind. 

Natürlich erfüllen die Platten sämtliche Brandschutzanforderungen, außerdem bieten Sie eine hohe Lichtreflexion, meist über 80%, sodass für eine gleichmäßige Ausleuchtung gesorgt wird. Ein weiterer Pluspunkt bei Mineralplatten ist, dass diese sehr pflegeleicht sind und sie ganz einfach mit einem nassen Tuch gut zu reinigen sind. 

Hier geht es zu unserem Expertentipp