Dachtritte
Dachtritte

Flender Flux Sicherheitsdachhaken 23 S
Länge 460 mm, Stahl verzinkt, Bogenweite 120 mm, Verkröpfung 12 mm

WUS Sicherheitsdachhaken
30x6 mm, Kupfer, kleine Kröpfung 30 mm, für Biberschwanzziegel

Flender Flux Laufroststütze 7b
Stahl verzinkt und pulverbeschichtet, mit Laufrost 800x250 mm, dunkelgrau

Heuel SnapStep Langrost
800x250 mm, Aluminium, für 400-490 mm Ziegellänge, naturrot

Heuel SnapStep Kurzrost
460x250 mm, Aluminium, für 400-490 mm Ziegellänge, anthrazit
Zeige mir nur Produkte auf Lager in
- Kein Treffer gefunden.
Heuel SnapStep Langrost

800x250 mm, Aluminium, für 400-490 mm Ziegellänge, anthrazit
WUS Sicherheitsdachhaken

30x6 mm, Stahl feuerverzinkt, große Kröpfung 45 mm, für Pfannenziegel
Flender Flux Sicherheitsdachhaken 22 SF

Länge 460 mm, Stahl verzinkt, Bogenweite 120 mm
Flender Dachleitungshalter Ziegel/Fläche

V2A, H=20 mm - L=335 mm
Flender Flux Laufroststütze 7b

Stahl verzinkt und pulverbeschichtet, mit Laufrost 800x250 mm, dunkelgrau
Lehmann Sicherheits Dachhaken Typ A

30x6 mm, Stahl beschichtet, 30 mm gekröpft, für Pfannen, ziegelrot
BMI Braas Sicherheitsrost Pro 86

855x250 mm, Stahl beschichtet, mit Bügel, braun
BMI Braas Sicherheitstritt

410x250 mm, Aluminium beschichtet, schwarz
Nelskamp Laufrost

800x250 mm, braun beschichtet
BMI Braas Sicherheitsrost

880x250 mm, Aluminium beschichtet, steingrau
BMI Braas Sicherheitsstufe

Aluminium beschichtet, mit integriertem Bügel, braun
Flender Flux Sicherheitsdachhaken 16 SF

Länge 520 mm, Stahl verzinkt, Bogenweite 100 mm, Verkröpfung 30 mm, dunkelbraun
Für einen sicheren Zugang zum Dach
Arbeiten auf dem Dach zählen zu den gefährlichsten Tätigkeiten im Bausektor. Daher ist es hier besonders wichtig, verschiedene Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Diese helfen dabei, Stürze zu vermeiden. Je höher die Dachneigung und die Höhe des entsprechenden Gebäudes, desto wichtiger ist es, entsprechende Sicherungssysteme anzubringen. Dazu gibt es auch baurechtliche Vorschriften, die Sie als Hausbesitzer unbedingt einhalten müssen. Um das Dach ohne Gefahren zu betreten, sind Dachtritte ein hilfreiches Mittel. Die festen Stufen sorgen dabei für einen guten Halt. Sie sind insbesondere für den Kaminkehrer von großer Bedeutung. Aus diesem Grund führen sie in der Regel vom Dachausstieg bis zum Schornstein. Am Endpunkt wird normalerweise ein größerer Standrost angebracht, der ein einfaches und sicheres Arbeiten erlaubt.
Dachtritte – mehr Sicherheit für Schornsteinfeger und Handwerker
Die Sicherheit auf dem Dach liegt im Zuständigkeitsbereich des Hausbesitzers. Wenn Sie in diesem Bereich Ihren Pflichten nicht nachkommen, kann dies große Probleme nach sich ziehen. In der Regel weigert sich der Schornsteinkehrer, ein nicht ordnungsgemäß abgesichertes Dach zu betreten. Daher kann er nicht die vorgeschriebenen Reinigungsarbeiten verrichten.
Ferner ist es erforderlich, dass die entsprechenden Produkte gemäß den baurechtlichen Bestimmungen eingebaut wurden. Außerdem muss der Einbau der Montageanleitung entsprechen. Sollten hierbei Fehler auftreten, sind Sie haftbar – beziehungsweise der Handwerksbetrieb, der die Stufen montiert hat. Darüber hinaus ist es wichtig, für den Einbau ausschließlich die vom Hersteller speziell zu diesem Zweck vorgesehenen Komponenten zu verwenden. Ist dies nicht der Fall, besteht keine rechtliche Absicherung.
Dachtritte für verschiedene Arten von Dächern
Bei der Auswahl der Dachtritte ist es sehr wichtig, ein Produkt zu erwerben, das genau zu Ihrem Dach passt. Die meisten Angebote eignen sich dabei für Steildächer, die mit Dachpfannen aus Ton oder aus Beton gedeckt sind. Sie verfügen über einen Haken, den Sie einfach zwischen den einzelnen Dachziegeln hindurchführen und an einer Dachlatte oder an einer speziellen Montagelatte befestigen können. Auf diese Weise entsteht ein Kontakt zur tragenden Konstruktion des Dachs, was für die Sicherheit unerlässlich ist. Darüber hinaus sind auf der Unterseite in der Regel Gummiprofile angebracht. Diese schützen die empfindliche Oberfläche der Dachziegel.
An dieser Vorrichtung befindet sich ein Gelenk, an dem wiederum der Tritt befestigt ist. Das ermöglicht es, diesen genau an die Dachneigung anzupassen. Sobald Sie den richtigen Neigungswinkel eingestellt haben, können Sie ihn mit Schrauben fixieren. Der Tritt selbst besteht in der Regel aus einem Rost, sodass sich keine Feuchtigkeit darauf ansammeln kann. Außerdem sind die Stufen auf diese Weise sehr rutschfest. Als Materialien kommen rostfreie Werkstoffe wie verzinkter Stahl oder aber auch Aluminium infrage.
Nicht immer kommen gewöhnliche Dachpfannen zum Einsatz, um das Dach zu decken. In diesen Fällen müssen Sie auch die Dachtritte anpassen. Es gibt beispielsweise spezielle Modelle für Biberschwanzziegeldächer, für Wellblech- oder Trapezblechdächer, für Schiefer- und Schindeldächer sowie für Stehfalzdächer.
Die Montage der Dachtritte
Dachtritte für gewöhnliche Ziegeldächer sind relativ einfach zu montieren. Sie müssen einfach die darüber liegende Dachpfanne nach oben schieben und den Haken an der dadurch freigelegten Dachlatte einhängen und befestigen. Nun bringen Sie den Ziegel wieder in seine ursprüngliche Form und stellen den Neigungswinkel des Tritts ein.
Obwohl diese Arbeit eigentlich recht einfach ist, empfiehlt es sich dennoch, sie von einem Spezialisten erledigen zu lassen. Denn zum einen ist eine stabile Bauweise hierbei extrem wichtig, um Unfälle zu vermeiden. Selbst kleine Fehler können in diesem Bereich schwere Folgen haben. Zum anderen kennen professionelle Anbieter die baurechtlichen Vorschriften genau und führen die Arbeiten entsprechend aus.
Kemmler: Ihr Anbieter für hochwertige Dachtritte
Wenn Sie hochwertige Dachtritte benötigen, entdecken Sie diese bei Kemmler. Wir halten ein breites Sortiment für Sie bereit, sodass sicherlich ein geeignetes Produkt für Sie dabei ist. Sie finden dabei zahlreiche Angebote mit Prüfsiegel, mit denen Sie einen sicheren Zugang zum Dach gestalten können. Erwerben Sie hochwertige Dachtritte bei Kemmler!