Terrassenplatten & Gehwegplatten
Terrassenplatten & Gehwegplatten

Birkenmeier Terrassenplatte
400x400x40 mm, gefast, glatt

Lithonplus Terrassenplatte Titania
1000x500x50 mm, mit a.c.p. Oberflächenschutz, Wetcast Sichtbeton rau, grau

Seltra Feinsteinzeugplatte Emperor Walnut
800x400x20 mm, braun-grau

Birkenmeier Terrassenplatte
600x400x40 mm, gefast, glatt

Godelmann Terrassenplatte Decaston light
600x400x50 mm, Oberfläche R13, nativo Muschelkalk nuanciert

Seltra Terrassenplatte Sanoku Elegance
600x600x30 mm, Basalt, satiniert, anthrazit-schwarz

Braun Beton Terrassenplatte Trend Line
800x400x42 mm, Oberfläche R11, feingestrahlt, Premium imprägniert, Silbergrau Nr. 91

Seltra Feinsteinzeugplatte Emperor Metropolitan
600x600x30 mm, Betonoptik hellgrau

Godelmann Terrassenplatte Decaston light
600x400x50 mm, Oberfläche R13, nativo Grau-Schwarz nuanciert

Seltra Feinsteinzeugplatte Emperor Santiago Dark
800x400x30 mm, anthrazit gebändert

Exklusiv Terrassenplatte
750x500x50 mm, gefast, sandgestrahlt, Vorsatz vergütet, anthrazit

Birkenmeier Terrassenplatte Sorrento
800x400x50 mm, längschangierend, Nerano
Villeroy & Boch Terrassenfliese Oak Line
800x400x30 mm, Feinsteinzeug, Softedge, Oberfläche R11/B, caramel

Kemmler FSZ30 GalaStar Cetona Terrassenplatte
450x900x30 mm, rektifiziert, grau

Birkenmeier Terrassenplatte Arcadia
600x400x42 mm, gefast, kugelgestrahlt, Etna anthrazit

Braun Beton Terrassenplatte Fiamata
600x400x42 mm, Oberfläche R11, diamantgebürstet, Premium imprägniert, Ardesia Nr. 65 schattiert

Lithonplus Terrassenplatte Titania
1000x250x50 mm, mit a.c.p. Oberflächenschutz, Wetcast Sichtbeton rau, grau

Braun Beton Terrassenplatte Fiamata
600x400x42 mm, Oberfläche R11, diamantgebürstet, Premium imprägniert, Stracciatella Nr. 62 schattiert
Zeige mir nur Produkte auf Lager in
- Kein Treffer gefunden.
Terrassenplatten & Gehwegplatten für eine anpsrechende Gartengestaltung
Ein ansprechend gestalteter Garten trägt erheblich zur Lebensqualität bei. Auf diese Weise können Sie ein kleines Stück Natur in Ihrer direkten Umgebung genießen. Im Mittelpunkt stehen neben den Pflanzen befestigte Wege, die Sie besonders einfach mit Gehwegplatten gestalten. Bäume, Büsche, Blumen und grüne Rasenflächen machen den Garten zu einem einmaligen Naturerlebnis. Wenn Sie zusätzlich Wege und befestigte Flächen mit Gehwegplatten einrichten, steigt der Komfort maßgeblich. So gelangen Sie bequem zu allen Stellen der Gartenanlage und können durch die Terrassenplatten feste Bereiche für beispielsweise einen Tisch und Stühle anlegen, um es sich im Garten gemütlich zu machen. Entdecken Sie bei Kemmler Baustoffe ein umfangreiches Sortiment an hochwertigen Terrassenplatten und Gehwegplatten und gestalten Sie damit Ihren Garten ganz nach Ihrem Geschmack!
VERSCHIEDENE MATERIALIEN DER TERRASSENPLATTEN
Zur Gestaltung von Terrasse und Gartenwegen stehen bei den Gehwegplatten viele verschiedene Materialien zur Verfügung. Dabei ist es stets erforderlich, dass die Baustoffe witterungsbeständig sind. Bei der Verwendung im Freien stellen Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit hohe Anforderungen an Terrassenplatten. Besonders wichtig ist es zudem, dass der Bodenbelag frostsicher ist. Häufig genutzt im Garten werden Terrassenplatten aus Beton. Dieses Material bietet viele Vorteile. Es ist extrem robust und hat daher eine hohe Lebensdauer. Außerdem ist es frostsicher und pflegeleicht. Beton Gehwegplatten zeichnen sich außerdem dadurch aus, dass mit ihnen sehr vielfältige Farben und Muster möglich sind und Sie diese ganz nach Ihren Vorstellungen zusammenstellen können. Da Beton zunächst als formbare Masse vorliegt, ist es ganz einfach, verschiedene Farbstoffe und andere Elemente, die für eine ansprechende Musterung der Gehwegplatten sorgen, beizumischen. Daher eignen sich Betonplatten hervorragend für eine kreative Gartengestaltung. Zudem ist dieses Material sehr preiswert. Des Weiteren sind Terrassenplatten und Gehwegplatten aus Naturstein erhältlich. So entsteht ein sehr ansprechender und naturnaher Eindruck. Häufig kommt bei den Gehwegplatten Granit zum Einsatz. Dieses Gestein ist ausgesprochen robust und überzeugt darüber hinaus durch eine interessante Optik. Sehr edel wirkt bei Terrassenplatten auch Travertin. Der Kalkstein gibt Ihrem Außenbereich ein mediterranes Flair. Es gibt zudem viele weitere Gesteinssorten zur Verwendung für Terrassenplatten. Neben den genannten Beton Gehwegplatten oder Naturstein gibt noch zahlreiche Alternativen für die Gestaltung der Terrasse und der Gartenwege. Sie können beispielsweise auf Pflastersteine zurückgreifen. Entsprechende Angebote entdecken Sie bei Kemmler in der gleichnamigen Kategorie. Eine sehr natürliche Variante ist es statt Terrassenplatten aus Beton, Dielen aus Holz zu verlegen.
DIE GROßE AUSWAHL VERSCHIEDENER FARBEN UND FORMEN DER GEHWEGPLATTEN
Die meisten Gehwegplatten und einige der Terrassenplatten sind grau. Die neutrale Farbgebung sorgt dafür, dass sich die Platten in nahezu jede Umgebung optisch ansprechend einbetten. Auch Terrassenplatten mit Granitmuster sorgen für ein harmonisches und stimmiges Gesamtbild in Ihrem Garten. Das Gestein verfügt über weiße, schwarze und graue Farbpunkte, die ein abwechslungsreiches Verlegebild erzeugen. Darüber hinaus können Sie Ihren Garten mit weißen, schwarzen, gelben oder roten Gehwegplatten ansprechend gestalten und dabei Ihren persönlichen Stil verwirklichen. Auch hinsichtlich der Formen gibt es mehrere Varianten – wie zum Beispiel quadratische Platten, die sich hervorragend für eine traditionelle Terrassengestaltung anbieten. Rechteckige Ausführungen lassen sich versetzt verlegen, was für einen abwechslungsreichen Eindruck sorgt. Beliebt sind vor allem Gehwegplatten in 50 x 50 cm.
NÜTZLICHES ZUBEHÖR FÜR TERRASSENPLATTEN UND GEHWEGPLATTEN
Damit Sie die Terrassenplatten und Gehwegplatten einfach verlegen können, bietet Ihnen Kemmler die hierfür geeigneten Zubehörartikel in großer Auswahl. Zur Grundausstattung für das Verlegen von Gehwegplatten und Terrassenplatten sind beispielsweise Fugenkreuze. Dabei handelt es sich um kleine Kreuze aus Kunststoff, die Sie zwischen die einzelnen Platten einfügen, um konstante Abstände zu erhalten. Für eine versetzte Verlegung der Terrassenplatten eignen sich T-Kreuze ideal. Eine einfach anwendbare Option bringen Stelzlager mit. Dabei ist das Fugenkreuz auf einer kleinen Scheibe angebracht, die höhenverstellbar ist. So entsteht zwischen den Terrassenplatten und dem Untergrund ein kleiner Hohlraum, der in der Regel über einen Abfluss für das Regenwasser verfügt. Da die Terrassenplatten hierbei nicht verfugt werden, kann das Wasser ganz einfach durch den so entstehenden Zwischenraum abfließen.
TERRASSENPLATTEN UND GEHWEGPLATTEN: HINWEISE ZUR VERLEGUNG
Sowohl bei Gartenwegen als auch bei der Terrasse ist es sehr wichtig, darauf zu achten, dass die Gehwegplatten und Terrassenplatten richtig verlegt werden. Dabei ist es insbesondere erforderlich, auf das notwendige Gefälle zu achten. Dieses sollte etwa zwei Prozent betragen, damit bei Regen das Wasser gut abfließen kann. Um die Platten zu verlegen, gibt es verschiedene Techniken. Zum einen können Sie ein Mörtelbett anfertigen. Dieses ist fest sowie robust und selbst für Anfänger geeignet. Ein Nachteil kann sich daraus ergeben, dass die starre Verbindung zwischen dem Untergrund und dem Belag im Winter zu Frostschäden führt. Daher ist es sinnvoll, die Gehwegplatten und Terrassenplatten lose im Kiesbett zu verlegen. So stellt es kein Problem dar, wenn sich die verschiedenen Materialien bei Frost unterschiedlich stark ausdehnen. Besonders einfach ist es, die Terrassenplatten auf Stelzlager zu verlegen. Das sorgt für einen guten Frostschutz und Sie können gleichzeitig ganz einfach und schnell die Höhe anpassen. Weiterführende Informationen, wie Sie Terrassenplatten fachgerecht verlegen, finden Sie in unseren Expertentipps. Bei allen weiteren Fragen zu unseren Produkten nutzen Sie gerne unser Kontaktformular. Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten.