
Birkenmeier Terrassenplatte
400x400x40 mm, gefast, glatt

Birkenmeier Terrassenplatte Bondeno
600x400x42 mm, gefast, kugelgestrahlt, grau

Birkenmeier Terrassenplatte
600x400x40 mm, gefast, glatt

Birkenmeier Terrassenplatte
500x500x42 mm, gefast, glatt

Braun Beton Terrassenplatte
800x400x42 mm, sandgestrahlt, beschichtet, seidengrau

Lithonplus Terrassenplatte Menorca
400x400x42 mm, gefast, kugelgestrahlt, hellgelb
Zeige mir nur Produkte auf Lager in
- Kein Treffer gefunden.

Birkenmeier Terrassenplatte

400x400x40 mm, gefast, glatt

Kemmler Fugenkreuze FK10

19x3 mm, für Betonplatte, 100 Stück/Beutel

HaWe Kusto Fugenkreuz

Länge 18 mm, für Fugenbreite 2,0 mm, 500 Stück/Packung

Godelmann Gartenplatte

400x400x50 mm, gefast, glatt, nativo grau

Kemmler Fugenkreuze

Ø 50x12x3 mm, mit Bodenplatte, schwarz, 100 Stück/Beutel

Lithonplus Terrassenplatte

600x400x42 mm, mit a.c.p Oberflächenschutz, Lava

Braun Beton Terrassenplatte

800x400x42 mm, sandgestrahlt, beschichtet, seidengrau

Kaim Fugenkreuz

60x20x3 mm, 1x Schenkel abbrechbar, 100 Stück/Karton

Lithonplus Terrassenplatte Tea

400x400x42 mm, gefast, kugelgestrahlt, weiß

Lithonplus Terrassenplatte Barcelona

400x400x42 mm, gefast, kugelgestrahlt, dunkelgrau

Godelmann Terrassenplatte Decaston light

400x400x50 mm, Oberfläche R13, nativo Muschelkalk nuanciert

Birkenmeier Terrassenplatte Arcadia

400x400x42 mm, gefast, kugelgestrahlt, Etna anthrazit
Für eine ansprechende Gartengestaltung
Ein ansprechend gestalteter Garten trägt erheblich zur Lebensqualität bei. Auf diese Weise können Sie ein kleines Stück Natur in der direkten Umgebung Ihrer Wohnung genießen. Im Mittelpunkt stehen dabei selbstverständlich die Pflanzen: Bäume, Büsche, Blumen und grüne Rasenflächen machen den Garten zu einem einmaligen Naturerlebnis. Um dabei einen hohen Komfort zu genießen, ist es jedoch notwendig, Wege und befestigte Flächen einzurichten. So gelangen Sie nicht nur bequem zu allen Stellen der Gartenanlage. Darüber hinaus steht ein ebener und fester Bereich zur Verfügung, in dem sich beispielsweise ein Tisch und Stühle aufstellen lassen, um es sich im Garten bequem zu machen. Entdecken Sie bei Kemmler ein umfangreiches Sortiment an hochwertigen Terrassenplatten und Gehwegplatten und gestalten Sie damit Ihren Garten!
Verschiedene Materialien für die Terrassengestaltung
Zur Gestaltung von Terrasse und Gartenwegen stehen viele verschiedene Materialien zur Verfügung. Dabei ist es stets erforderlich, dass sie sehr witterungsbeständig sind. Bei der Verwendung im Freien stellen Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit eine hohe Belastung dar. Besonders wichtig ist es aber, dass der Bodenbelag frostsicher ist.
Häufig bestehen Platten für den Garten aus Beton. Dieses Material bietet viele Vorteile. Es ist extrem robust und hat daher eine hohe Lebensdauer. Außerdem ist es frostsicher und pflegeleicht. Platten aus Beton zeichnen sich außerdem dadurch aus, dass mit ihnen sehr vielfältige Farben und Muster möglich sind. Denn da Beton zunächst als formbare Masse vorliegt, ist es ganz einfach, verschiedene Farbstoffe und andere Elemente, die für eine ansprechende Musterung sorgen, beizumischen. Daher eignen sich Betonplatten hervorragend für eine kreative Gartengestaltung. Zudem ist dieses Material sehr preiswert.
Des Weiteren sind Terrassenplatten und Gehwegplatten aus Naturstein erhältlich. So entsteht ein sehr ansprechender und naturnaher Eindruck. Häufig kommt hierbei Granit zum Einsatz. Dieses Gestein ist ausgesprochen robust und überzeugt darüber hinaus durch interessante Muster. Sehr edel wirkt auch Travertin. Dieser Kalkstein gibt Ihrer Terrasse ein südländisches Flair. Es ist jedoch auch möglich, andere Gesteinssorten für Terrassenplatten zu verwenden.
Neben den genannten Platten aus Beton oder Naturstein gibt es viele Alternativen für die Gestaltung der Terrasse und der Gartenwege. Sie können beispielsweise Pflastersteine verwenden. Entsprechende Angebote entdecken Sie bei Kemmler in der gleichnamigen Kategorie. Eine sehr natürliche Alternative besteht darin, Dielen aus Holz zu verlegen.
Eine große Auswahl verschiedener Farben und Formen
Die meisten Gehwegplatten und einige Terrassenplatten sind grau. Die neutrale Farbgebung sorgt dafür, dass diese Platten in nahezu jede Umgebung passen. Auch Platten mit Granitmuster fügen sich in jeden Garten harmonisch ein. Dieses Gestein verfügt über weiße, schwarze und graue Farbpunkte, die ein abwechslungsreiches Gesamtbild erzeugen. Darüber hinaus gibt es noch viele weitere Möglichkeiten: Sie können Ihren Garten mit weißen, schwarzen, gelben oder roten Platten ansprechend gestalten und dabei Ihren ganz persönlichen Stil verwirklichen.
Auch hinsichtlich der Formen gibt es mehrere Möglichkeiten – wie zum Beispiel quadratische Platten, die sich hervorragend für eine traditionelle Terrassengestaltung anbieten. Rechteckige Ausführungen lassen sich versetzt verlegen, was zu einem abwechslungsreichen optischen Eindruck führt.
Nützliches Zubehör für Terrassenplatten und Gehwegplatten
Damit Sie die Terrassenplatten und Gehwegplatten einfach verlegen können, bietet Ihnen Kemmler die hierfür geeigneten Zubehörartikel an. Sehr wichtig sind beispielsweise Fugenkreuze. Dabei handelt es sich um kleine Kreuze aus Kunststoff, die Sie zwischen den einzelnen Platten einfügen können, um konstante Abstände zu erhalten. Für eine versetzte Verlegung stehen außerdem T-Kreuze zur Verfügung. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Stelzlager zu verwenden. Dabei ist das Fugenkreuz auf einer kleinen Scheibe angebracht, die höhenverstellbar ist. So entsteht zwischen den Platten und dem Untergrund ein kleiner Hohlraum, der in der Regel über einen Abfluss für das Regenwasser verfügt. Da die Platten hierbei nicht verfugt werden, kann das Wasser ganz einfach durch den so entstehenden Zwischenraum abfließen.
Terrassenplatten und Gehwegplatten: Hinweise zur Verlegung
Sowohl bei Gartenwegen als auch bei der Terrasse ist es sehr wichtig, darauf zu achten, dass die Platten richtig verlegt werden. Dabei ist es insbesondere erforderlich, auf das notwendige Gefälle zu achten. Dieses sollte etwa zwei Prozent betragen, damit bei Regen das Wasser gut abfließen kann. Um die Platten zu verlegen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zum einen können Sie ein Mörtelbett anfertigen. Dieses ist fest und robust und selbst Anfänger können es relativ einfach erstellen. Jedoch kann die starre Verbindung zwischen dem Untergrund und dem Belag im Winter zu Frostschäden führen. Daher ist es sinnvoll, die Platten lose im Kiesbett zu verlegen. So stellt es kein Problem dar, wenn sich die verschiedenen Materialen bei Frost unterschiedlich stark ausdehnen. Besonders einfach ist es, die Terrassenplatten auf Stelzlagern zu verlegen. Das sorgt für einen guten Frostschutz und auf diese Weise lässt sich die Höhe ganz einfach anpassen. Weiterführende Informationen wie Sie Terrassenplatten fachgerecht verlegen finden Sie in unseren Expertentipps.