
Apfl Granit Hochbord
140x250 mm, Trittfläche gesägt und gestockt, grau

ZinCo Terrassenrost TR H
Außenmaß: 40x40 cm, Öffnungsmaß: 34x34 cm, Verstellbereich: 65-95 mm

Hauraton Dachfix Steel Gitterrost 115
1000x108x20 mm, Stahl verzinkt, begehbar, Rollstuhl-befahrbar, MW 30x10 mm

Altvater Fassadenrinne
1000x120x50 mm, Stahl verzinkt, MW 30x10 mm, Unterteil aus Aluminium

ACO Self Rasenwabe
580x390x38 mm, grün

Altvater Fassadenrinne
1000x150x50 mm, Stahl verzinkt, MW 30x10 mm, Unterteil aus Aluminium
Tiefbau
Zeige mir nur Produkte auf Lager in
- Kein Treffer gefunden.

Kronimus Tiefbordstein

1000x80x250 mm, Beton, 100 mm gestrahlte Vorderseite, Grau Nr. 14

Kemmler GM50 Gleitmittel

500 g/Tube, für Kunststoffrohre, Pastös, weiß

Wavin KG 2000 Reduzierstück

DN160/110 x 207 mm, MD-Polypropylen

Wavin KG 2000 Bogen 45°

DN160, MD-Polypropylen

Wavin KG 2000 Überschiebmuffe

DN160 x 185 mm, MD-Polypropylen

Ausgleichsring 625x100mm

rund

Fränkische Kabuflex R Kabelschutzrohr

DN75 x 50 m/Ring, Polyethylen gewellt mit Innenrohr, mit Muffe, schwarz

Henkel Schmutzfänger leichte Ausführung

Kennmaß 600 mm, Stahl verzinkt, äußerer Auflageabstand 655 mm, ähnlich DIN

Kemmler TX125 Tex15 Vlies

1000 mm x 25 m/Rolle, Polypropylen, 150 g/qm, weiß

Kemmler SA2 Schachtabdeckung Standard

DN600, Rahmenhöhe 80 mm, Belastungsklasse A15, betongrau

Aguss Schachtabdeckung rund

Ø 750/648x125 mm, Beton-Guss, ohne Lüftung, LW 610 mm, Belastungsklasse B 125

Straßenablauf Boden

1 a/KG, m. PVC-Muffe, Abg. NW 150
Tiefbau – ein Bereich mit vielen Aufgabengebieten
Der Tiefbau – als Gegenstück zum Hochbau – umfasst alle Arbeiten unterhalb des Erdreichs. Eine der größten Gefahren für die Bausubstanz ist hier das Wasser, daher finden sich in dieser Kategorie vor allem Produkte, die dem Schutz vor oder der Ableitung von Wasser dienen. Zudem gehören natürlich auch Abwasser- und Kabelrohre sowie andere Elemente der Infrastruktur zum Tiefbau. Kemmler bietet Ihnen in diesem Bereich ein umfangreiches Sortiment, das sämtliche Bereiche des Tiefbaus abdeckt.
Betonrohre und Formteile
Abwasserleitungen werden in den meisten Fällen aus Betonformteilen hergestellt. Diese haben den Vorteil, dass sie den enormen Anforderungen gerecht werden, die die Bauwirtschaft an Abwasserrohre stellt. Da sie unterirdisch verlegt werden, müssen sie eine enorme Druckfestigkeit besitzen, zudem müssen sie wasserundurchlässig sein und einer Vielzahl von Chemikalien und Abfallstoffen widerstehen können – und das über viele Jahre hinweg.
Entwässerungsrinnen als Schutz vor Feuchtigkeit
Der Schutz von Fundamenten und Kellergeschossen vor eindringender Feuchtigkeit ist einer der wichtigsten Aspekte bei der Errichtung von Gebäuden. Denn kann Wasser über einen längeren Zeitraum in das Mauerwerk gelangen, begünstigt das nicht nur die Schimmelbildung, sondern schädigt auch dauerhaft die Bausubstanz. Daher sollte dieser empfindliche Bereich von Häusern mit einer Entwässerungsrinne beziehungsweise einem Drainagesystem geschützt werden. Sollte sich zum Beispiel durch Starkregen Stauwasser rund um das Gebäude bilden, kann dieses über die Entwässerungsrinne ablaufen und entweder direkt in die Kanalisation abgeleitet oder in ein Sickerrohr geführt werden.
Hofablauf und Straßenablauf
Bei größeren Flächen, die mit Baumaterial abgedeckt werden, wie beispielsweise Höfe oder Straßen, ist eine effektive Entwässerung besonders wichtig, schließlich kann Regenwasser dort nicht versickern. Zum einen muss die Fläche dafür einen ausreichenden Neigungswinkel aufweisen, damit das Wasser an bestimmten Punkten zusammenlaufen kann, zum anderen sind Ablaufrohre mit hoher Stabilität und ausreichendem Durchmesser erforderlich. Durch Ausgleichs- und Auflagenringe kann das Wasser dann zusammengeführt und in die Kanalisation abgeleitet werden.
Straßenbaubitumen
Straßen und andere asphaltierte Flächen im Außenbereich sind laufend der Witterung und oft auch großen Belastungen ausgesetzt, sodass es mit der Zeit fast zwangsläufig zu Schäden in der Oberfläche kommt. Diese lassen sich zwar relativ unproblematisch ausbessern, allerdings müssen die Ränder der Reparaturstelle gut gegen eindringendes Wasser geschützt werden. Ansonsten würde dieses nämlich bei niedrigen Temperaturen gefrieren und sofort neue Schäden verursachen. Daher werden hier Bitumenfugenbänder und spezieller Reparaturasphalt mit Bitumenanteil verwendet, die Wasser zuverlässig fernhalten.
Geogitter und Geovlies gegen Belastungen und Feststoffe
Unterirdisch verlegte Bauteile sind durch die unterschiedliche Zusammensetzung des Bodens häufig großen punktuellen Belastungen ausgesetzt. Geogitter, die im Untergrund rund um das Bauwerk eingesetzt werden, sorgen dafür, dass diese Belastungen auf eine größere Fläche verteilt und so gut aufgenommen werden können. Geovlies soll dagegen verhindern, dass mit dem Wasser Feststoffe in die Entwässerung gelangen, die sie mit der Zeit verstopfen könnten. Häufig werden sie auch als Schutz für Dichtungsbahnen verwendet, die durch Feststoffe beschädigt werden können und so ihre Wirkung verlieren würden.
Widerstandsfähige Kabelschutzrohre
Müssen Kabel unterirdisch verlegt werden, ist ein besonderer Schutz erforderlich, da mechanische Belastungen sehr schnell zu Schäden an den Kabeln führen können. Zudem wäre ein Austausch oder eine Reparatur eines lose verlegten Kabels nur mit großem Aufwand möglich. Kabelschutzrohre bestehen in der Regel aus widerstandsfähigem Kunststoff und verhindern so wirkungsvoll Beschädigungen an den Kabeln. Zudem lassen sich Kabel so auch nachträglich noch einziehen oder bei Bedarf problemlos austauschen.
Regenwassernutzung
Regenwasser gilt im Tiefbau allgemein als Gefahr für die Bausubstanz, daher gibt es viele Lösungen, es von Bauwerken fernzuhalten und abzuleiten. Das gesammelte Regenwasser muss aber nicht zwangsläufig in der Kanalisation landen – es lässt sich durchaus auch nutzen, zur Bewässerung des Gartens beispielsweise. Wassertanks, die im Erdreich versenkt werden, besitzen in der Regel ein Fassungsvermögen von mehreren tausend Litern. Aufgrund ihrer Größe müssen sie ausgesprochen robust sein, zudem verfügen viele Modelle über ein Filtersystem, das Schmutz und Kleintiere vom Tank fernhält.
Große Auswahl bei Kemmler
Der Tiefbau ist ein äußerst vielfältiger Bereich im Bauwesen – die oben aufgeführten Kategorien sind nur ein kleiner Teil dessen, was gemeinhin zum Tiefbau gezählt wird. Doch Kemmler bietet Ihnen auch hier ein derart umfangreiches Sortiment, dass keine Wünsche offenbleiben: Ganz egal, was für ein Bauprojekt ansteht. Werfen Sie einfach einen Blick in unsere Angebote und lassen Sie sich von der Qualität unserer Produkte überzeugen!