spinner

Filter

0
0
0
0
0
0

Fußbodenaufbau

Leider konnten wir keine passenden Produkte finden.
Bitte ändern Sie Ihre Suche.

Produkte für den Fußbodenaufbau für hohe Wohnqualität

Der Fußboden ist in der Regel aus mehreren Schichten aufgebaut, die jeweils eine eigene Funktion haben. Das sorgt nicht nur für einen guten Untergrund für den jeweiligen Bodenbelag. Darüber hinaus reduziert diese Bauweise die Lärmentwicklung durch Trittschall und verbessert die Wärmedämmung. Informieren Sie sich bei Kemmler über verschiedene Produkte für den Fußbodenaufbau.

Wie ist der Fußboden aufgebaut?

Die Schichten, aus denen der Fußboden besteht, können sich je nach Einsatzgebiet und Anforderungen des Hausbesitzers unterscheiden. Beispielsweise ist ein Boden, der auf dem Erdreich aufliegt, anders aufgebaut als ein Boden, der als Geschossdecke dient. Darüber hinaus hängt die Abfolge der verschiedenen Schichten davon ab, welche Ansprüche an die Wärme- und an die Schalldämmung bestehen.

Die unterste Schicht besteht in der Regel aus Beton – sowohl bei einer Geschossdecke als auch bei einem Boden im untersten Stockwerk. Darauf folgt oftmals eine Abdichtung gegen Feuchtigkeit, das ist jedoch nicht immer der Fall. Bei Geschossdecken ist beispielsweise nur bei einer außergewöhnlichen Belastung eine Versiegelung erforderlich. Die nächste Schicht bildet die Wärmedämmung. Wenn eine weitere Trittschalldämmung nötig ist, wird diese zusätzlich eingefügt. Da die meisten Produkte für die Wärmedämmung jedoch auch den Schall reduzieren, ist dies nur vergleichsweise selten erforderlich. Als Abschluss dient der Estrich. Dabei handelt es sich um eine Abdeckung aus einem massiven und formstabilen Material, auf der der eigentliche Fußbodenbelag aufliegt. Bei Kemmler halten wir für alle Bereiche des Fußbodenaufbaus geeignete Produkte bereit.

Abdichtung gegen Feuchtigkeit

Wenn der Boden direkt auf dem Erdreich aufliegt, kann Feuchtigkeit durch den Beton hindurchdringen und in die Wohnräume gelangen. Auch bei Räumen, die sich oberhalb des Kellers befinden, ist eine Abdichtung sinnvoll. Böden, bei denen es sich um eine Zwischengeschossdecke handelt, erfordern die Feuchtigkeitsabdichtung jedoch nicht. Sollte es sich jedoch um ein Badezimmer oder um einen anderen Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit handeln, ist dies auch hier zu empfehlen.

Die Abdichtung gegen Feuchtigkeit erfolgt in der Regel durch wasserdichte Bahnen, die häufig aus Bitumen oder aus Kunststoff bestehen. Diese sind manchmal selbstklebend, doch gibt es auch Modelle, die Sie auf dem Untergrund verschweißen müssen. Um für eine gute Abdichtung zu sorgen, sind außerdem Dichtbänder erhältlich. Damit können Sie die einzelnen Bahnen miteinander verbinden oder die Ränder auskleben.

Produkte für die Wärmedämmung des Fußbodens

Über den Fußboden kann im Winter viel Wärmeenergie austreten. Das beeinträchtigt das Wohnklima und treibt die Heizkosten in die Höhe. Aus diesem Grund ist eine gute Wärmedämmung sehr wichtig. In einigen Fällen – beispielsweise bei Räumen, die über dem Keller liegen – bietet es sich an, die Dämmstoffe von unten an der Decke zu befestigen. Das ist in der Regel einfacher und kostengünstiger – insbesondere wenn Sie die Isolierung nachträglich anbringen. Sollte dies jedoch nicht machbar sein, besteht auch die Möglichkeit, die Wärmedämmung in den Fußbodenaufbau zu integrieren.

Als Dämmstoffe kommen robuste Platten zum Einsatz, die häufig aus expandiertem Polystyrol bestehen. Dieses Material ist formstabil und ausgesprochen druckbeständig. Das ist für die Verwendung im Boden unbedingt notwendig. Weiche Dämmstoffe wie Glas- oder Gesteinswolle, die häufig für die Dämmung an der Decke zum Einsatz kommen, sind im Bereich des Fußbodens hingegen vollkommen ungeeignet.

Estrich für einen stabilen Untergrund

Um dem Bodenbelag einen festen Untergrund zu bieten, ist abschließend das Einbringen von Estrich notwendig. Dabei handelt es sich häufig um Zement-Mischungen, doch gibt es auch besonders widerstandsfähige Kunstharz-Estriche und einige weitere Möglichkeiten. Diese Baustoffe sind in der Regel fließfähig und sorgen daher für einen ebenen Untergrund. Bei Kemmler sind verschiedene Estrich-Arten verfügbar. Sie finden dabei auch sogenannten Schnell-Estrich, der besonders schnell aushärtet.

Produkte für den Fußbodenaufbau bei Kemmler kaufen

Wenn Sie Produkte für den Fußbodenaufbau benötigen, dann sind Sie bei Kemmler genau richtig. Hier entdecken Sie eine große Auswahl an Artikeln für die Feuchtigkeitsabdichtung sowie für die Wärme- und die Trittschalldämmung. Darüber hinaus umfasst das Sortiment Estriche in verschiedenen Ausführungen. Kaufen Sie Baustoffe für den Fußbodenaufbau bei Kemmler und erzeugen Sie damit eine hohe Wohnqualität!