Kronimus Doppelverbundpflaster
Pflastersteine werden schon seit Jahrtausenden genutzt, um Wege und Plätze zu gestalten, und auch heute kommen sie noch häufig zum Einsatz, etwa im Zentrum vieler Städte, bei Hofeinfahrten und bei Wegen in Parks und Gärten. Für die Herstellung von Pflastersteinen kommen grundsätzlich zwei verschiedene Materialien zum Einsatz: Naturstein oder Beton. Während die Naturstein-Variante als die traditionelle Form der Pflastersteine bezeichnet werden kann, stellt die Beton-Variante eine gute Alternative dar. Dieses Material lässt sich in exakte Formen gießen, was eine Vielfalt von Pflasterstein-Formen ermöglicht.
Das Doppelverbundpflaster ist ein robuster Betonpflasterstein für hohe Belastungen. Er ist das perfekte Beispiel für die Vorteile des Betons, die ihn zu einem idealen Stein für Parkplätze, Industriehöfe, Verkehrsbetriebe und andere wirtschaftlich genutze Flächen machen.