Kemmler KSB03 Kaltselbstklebebahn
Verwendungszweck
Kaltselbstklebende, flexible, rissüberbrückende Bitumenabdichtungsbahn (KSK-Bahn) aus kunststoffmodifiziertem Bitumen zur Herstellung von flexiblen Bauwerksabdichtungen nach DIN 18 195 Teil 4 und Teil 5. Kemmler Kaltselbstklebebahn I/A ist eine kaltselbstklebende, flexible, rissüberbrückende und radondichte Bitumenabdichtungsbahn (KSK-Bahn) aus kunststoffmodifiziertem Bitumen, das auf einer reißfesten Trägerfolie aufgebracht ist. Beschichtet mit einem 50 mm breiten Vulkanisierungsstreifen, bestehend aus reiner Bitumenmasse. Durch die direkte Verklebung von Bitumenmasse auf Bitumenmasse wird eine noch bessere und sichere Verbindung mit der nachfolgenden Bitumenabdichtungsbahn im Überlappungsbereich erzielt.
Einsatzgebiete / Anwendungsbereich
Zur Herstellung von flexiblen Bauwerksabdichtungen nach DIN 18 195 gegen Bodenfeuchte (Kapillarwasser, Haftwasser) und nichtstauendes Sickerwasser an Bodenplatten und Wänden (nach DIN 18 195 Teil 4), gegen nichtdrückendes Wasser auf Deckenflächen und in Nassräumen mäßige Beanspruchung (nach DIN 18 195 Teil 5) und zur horizontalen Zwischenabdichtung. Geeignet zur Herstellung von Z- und L-Abdichtung bei zweischaligem Mauerwerk nach DIN EN 14 967. Zum Abdichten von Balkonen und Terrassen gegen Oberflächenwasser mit zusätzlichem Estrich als Lastverteilungsschicht. Zur Abdichtung von Kelleraußenwänden und Garagenflachdächern sowie von Kellerböden im Innenbereich gegen Bodenfeuchtigkeit. Bei Flachdachabdichtungen sind die Richtlinien für die Planung und Ausführung von Dächern mit Abdichtungen zu beachten.